- die Raubgier
- - {rapaciousness} tính tham lạm, sự tham tàn, tính tham ăn, tính phàm ăn - {rapacity} - {ravenousness} cơn đói cào ruột
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Raubgier, die — Die Raubgier, plur. car. eine heftige Begierde, zu rauben, d.i. fremdes Eigenthum mit Gewalt an sich zu reißen und sich zuzueignen. S. Raubbegierde … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Raubgier — Raub|gier 〈f.; ; unz.〉 gieriger Drang zum Rauben * * * Raub|gier, die: Gier zu rauben, Beute zu machen, etw. in seinen Besitz zu bringen. * * * Raub|gier, die: Gier zu rauben, Beute zu machen, etw. in seinen Besitz zu bringen … Universal-Lexikon
Raubgierigkeit, die — Die Raubgierigkeit, plur. car. die zur Fertigkeit gewordene Raubgier … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Raubsucht, die — Die Raubsucht, plur. car. eine anhaltende, zur Sucht gewordene Raubgier. Ein Löwe, dessen Grimm und Raubsucht nichts verschonte. Haged … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Beutegier — Beu|te|gier, die: Raubgier. * * * Beu|te|gier, die: Raubgier … Universal-Lexikon
Flatowturm — Im Nordosten der Stadt Potsdam, angrenzend an den Tiefen See der Havel, liegt der 114 ha große Park Babelsberg. Im Auftrag des Prinzen Wilhelm, später Kaiser Wilhelm I. und seiner Gemahlin Augusta, gestalteten die Gartenkünstler Peter Joseph… … Deutsch Wikipedia
Park Babelsberg — Blick vom Schloss zur Glienicker Brücke Im Nordosten der Stadt Potsdam, angrenzend an den Tiefen See der Havel, liegt der 114 ha große Park Babelsberg. Im Auftrag des Prinzen Wilhelm, später Kaiser Wilhelm I. und seiner Gemahlin Augusta,… … Deutsch Wikipedia
Französische Religionskriege — Die Hugenottenkriege 1562 bis 1598 waren eine Reihe von acht Bürgerkriegen in Frankreich. Sie sind durch das Massaker an den französischen Protestanten, den sogenannten Hugenotten, in der Bartholomäusnacht und die politische Beendigung durch den… … Deutsch Wikipedia
Hugenottenkrieg — Die Hugenottenkriege 1562 bis 1598 waren eine Reihe von acht Bürgerkriegen in Frankreich. Sie sind durch das Massaker an den französischen Protestanten, den sogenannten Hugenotten, in der Bartholomäusnacht und die politische Beendigung durch den… … Deutsch Wikipedia
Hugenottenkriege — Die Hugenottenkriege 1562 bis 1598 waren eine Reihe von acht Bürgerkriegen in Frankreich. Sie sind durch das Massaker an den französischen Protestanten, den sogenannten Hugenotten, in der Bartholomäusnacht und die politische Beendigung durch den… … Deutsch Wikipedia
Adagia — Erasmus von Rotterdam Die Adagia (lateinisch: Collectanea adagiorum) sind eine Sammlung und Kommentierung antiker Sprichworte, Redewendungen und Redensarten des Humanisten Erasmus von Rotterdam. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia